Termine

08.04.2025 Bauinformation Schmutzwassernetzneuordnung Weitenhagen – Bereich Hauptstraße

Bauinformation Schmutzwassernetzneuordnung Weitenhagen – Bereich Hauptstraße

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Zweckverband Wasser/ Abwasser Boddenküste (ZWAB) erneuert in eigener Sache Teile seiner Schmutzwasseranlagen in der Ortslage Weitenhagen. Betroffen hiervon ist der Bereich Hauptstraße, wie untenstehend rot markiert.

Geplant ist der Baubeginn für den 22.04.2025.

Im Zuge der Baumaßnahmen kommt es zu Verkehrseinschränkungen des Anliegerverkehrs.
Der entsprechende Plan zur Verkehrsführung liegt folgendem Schreiben bei: Bauinformation Schmutzwassernetzneuordnung Weitenhagen – Bereich Hauptstraße

Über auftretende Unterbrechungen der Schmutzwasserentsorgung werden wir Sie, wenn möglich, rechtzeitig informieren.

Der Zweckverband Wasser/ Abwasser bittet Sie, als Betroffene, für mögliche Einschränkungen bei der Schmutzwasserentsorgung sowie beim Straßenverkehr um Verständnis.

Sollten Fragen oder Anliegen Ihrerseits auftreten, stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten unter oben genannten Kontaktdaten gern zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis sowie für die Unterstützung unserer Arbeiten und verbleiben mit freundlichem Gruß.

17.03.2025 Kanaluntersuchungsarbeiten

Im Auftrag des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste werden am öffentlichen Kanalnetz planmäßig im Zeitraum vom:

17.03.2025 bis 01.04.2025 in der Ortslage Wackerow
27.03.2025 bis 08.04.2025 in der Ortslage Bandelin
04.04.2025 bis 11.04.205 in der Ortslage Dambeck
09.04.2025 bis 17.04.2025 in der Ortlage Spandowerhagen
14.04.2025 bis 22.04.2025 in der Ortslage Glödenhof
17.04.2025 bis 02.05.2025 in der Ortslage Lüssow
29.04.2025 bis 06.05.2025 in der Ortslage Schmoldow und Kuntzow
05.05.2025 bis 13.05.2025 in der Ortslage Neuendorf bei Breechen
12.05.2025 bis 19.05.2025 in der Ortslage Breechen
15.05.2025 bis 23.05.2025 in der Ortslage Ranzin

durch die Firma:                       Müller Rohr- und Kanalreinigung GmbH

Kanalreinigungs- sowie Kanaluntersuchungsarbeiten durchgeführt. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und dringend notwendig, um Havarien und deren Folgeschäden (z.B. Rohrbrüche oder Verstopfungen), die auch Sie betreffen könnten, vorzubeugen und zu verhindern.
Bei der Hochdruck-Kanalreinigung wird eine Reinigungsdüse in die Kanalisation eingeführt und mit Wasserdruck durch den Kanal vorangetrieben. Im Kanal befindliche Ablagerungen werden dadurch gelöst und herausgespült. Dieser Vorgang erzeugt im Bereich vor der Düse einen Unterdruck und im Bereich dahinter (zum Spülwagen hin) einen Überdruck.

Die entstehenden Druckschwankungen werden zum größten Teil durch den Luftaustausch über die Schächte des Hauptkanals ausgeglichen. Der restliche Druckausgleich geschieht über das Kanalnetz und den angeschlossenen Hausanschlussleitungen.
Sind die sanitären Anlagen fachgerecht installiert und in einem ordnungsgemäßen Zustand, ist hier der Druckausgleich durch den Revisionsschacht (Hauskontrollschacht auf dem Grundstück) und die Be- und Entlüftungsleitung über das Dach gewährleistet.

In seltenen Fällen sind Hausanschlüsse, die über eine Be- und Entlüftungsleitung über das Dach gemäß DIN 1986-100 verfügen und über der Rückstauebene liegen, gefährdet.

Öffnen und sichern Sie bitte für die Dauer der Arbeiten den zu Ihrer Grundstücksentwässerungsanlage gehörenden Hauskontrollschacht.

Wir bitten um Verständnis, dass Mitarbeiter des ZWAB, sowie der ausführenden Firma, eventuell auch die Kontrollschächte auf Ihrem Grundstück anfahren sowie begehen müssen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Merkblatt Kanalspülung Merkblatt Kanalspülung

Telefon: 03834/514-109 oder per E-Mail an: info@zvwab.de

17.12.2024 Kundeninformation zur Ablesung der Wasserzähler 2024

Für eine ordnungsgemäße Abrechnung der Trink- und Schmutzwassergebühren benötigen wir die Zählerstände der Wasserzähler der Kunden in unserem Verbandsgebiet.

Die Ablesung der im Verbandsgebiet eingesetzten Funkzähler zum 31.12.2024 erfolgt durch unsere Mitarbeiter im Zeitraum

                                   02.01. – 08.01.2025.

Der Zutritt unserer Mitarbeiter zu den einzelnen Zählern ist nicht nötig.

Bei den noch vorhandenen mechanischen Zählern findet auch in diesem Jahr eine Selbstablesung der Zähler statt. Die betreffenden Kunden werden angeschrieben und gebeten, Ihre Zähler selbst zum 31.12.2024 abzulesen und uns den Zählerstand bis zum 08.01.2025 mitzuteilen.

Nutzen Sie dazu bitte bevorzugt die Zählerstandmitteilung auf unsere Webseite unter https://zvwab.de/service/zahlerstandsmeldung/.

Vielen Dank!

22.09.2022 Einschränkungen der Trinkwasserversorgung am 22.09.2022

Aufgrund dringender notwendiger Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserversorgungsleitung kommt es am 22.09.2022 in den Versorgungsbereichen der Ortschaften Weitenhagen, Klein Schönwalde, Potthagen, Helmshagen 1, Helmshagen 2,  Guest und Diedrichshagen zu Einschränkungen (Druckschwankungen und Unterbrechungen) der Trinkwasserversorgung.

12.09.2022 Havarie an Trinkwasserversorgungsleitung

Auf Grund einer Havarie an einer Trinkwasserversorgungsleitung kommt es am 13.09.2022 in den Versorgungsbereichen der Ortschaften Weitenhagen, Klein Schönwalde, Potthagen, Helmshagen 1, Helmshagen 2, Guest und Diedrichshagen zu Einschränkungen (Druckschwankungen und Unterbrechnung) der Trinkwasserversorgung.

  

» zurück zur normalen Ansicht